Suchen Sie nach Informationen zu Abteilung Für Öffentliche Anfragen Im Polizeipräsidium? Folgen Sie den Links unten, um alle Informationen zu finden, die Sie benötigen, und mehr.
https://www.polizei.bayern.de/wir-ueber-uns/organisation/dienststellen/0900800000000.html
Das Polizeipräsidium München wird seit November 2020 durch den Polizeipräsidenten Thomas Hampel geleitet. Sein Vertreter ist der Leiter der Abteilung Einsatz Polizeivizepräsident Michael Dibowski. Insgesamt stehen für die Erhaltung der Sicherheit rund 6.000 Polizeibeamtinnen und -beamte bereit.
https://www.polizei.rlp.de/de/die-polizei/dienststellen/polizeipraesidium-rheinpfalz/
Übersicht der Dienststellen. Wir haben Dienststellen im Raum Ludwigshafen, Neustadt und Landau. Unser Dienstgebiet erstreckt sich vom Kreis Germersheim entlang der Südlichen Weinstraße bis in den Rhein-Pfalz-Kreis. Polizeipräsidium Rheinpfalz.
https://polizei.brandenburg.de/seite/polizeipraesidium/60741
Polizeipräsident Oliver Stepien Das Polizeipräsidium des Landes Brandenburg ist zuständig für die Sicherheit der 2,5 Millionen Brandenburgerinnen und Brandenburger in 14 Landkreisen und vier kreisfreien Städten auf einer Fläche von 29 476 km², vom nördlichsten Landkreis Uckermark bis hin zum südlichsten Landkreis Elbe-Elster.. Der Zuständigkeitsbereich …
Internetauftritte der Polizeien der Länder und des Bundes. Dieses Portal bietet Ihnen über die angebotenen Links den Zugang zu den Informationsangeboten Ihrer Polizei.
https://www.bundespolizei.de/Web/DE/05Die-Bundespolizei/03Organisation/01Praesidium/Praesidium_node.html
Das Bundespolizeipräsidium wird vom Präsidenten Dr. Dieter Romann geleitet. Die Vizepräsidenten Jürgen Schubert und Peter Beiderwieden unterstützen ihn dabei. Das Bundespolizeipräsidium hat seit 2008 seinen Hauptsitz in der Heinrich-Mann-Allee 103 in Potsdam. Im September 2018 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des ...
https://www.polizei.bayern.de/wir-ueber-uns/organisation/dienststellen/0900400000000.html
Polizeipräsidium Oberfranken. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums ist Werktags unter 0921/506-1030 bis -1034 sowie außerhalb der üblichen Bürozeiten über die 0173 - 85 200 40 zu erreichen. Anfahrtshilfe mit freundlicher Unterstützung von BayernInfo und BayernAtlas.
http://ppstuttgart.polizei-bw.de/
Welcher Beruf ist der richtige für mich? Dies ist eine Frage, mit der sich Schülerinnen und Schüler befassen. Die Antwort auf diese Frage kann sich durch ein Praktikum beim Polizeipräsidium Stuttgart ergeben. Hier haben in Stuttgart wohnhafte Jugendliche die Möglichkeit, einen Einblick in den Beruf des Polizisten bzw. der Polizistin zu ...
https://polizei.nrw/artikel/organisation-der-polizei-nrw
In Nordrhein-Westfalen nimmt die Polizei ihre Aufgaben in 47 Kreispolizeibehörden und drei Landesoberbehörden mit circa 57.800 Beschäftigten, davon mehr als 40.500 Polizeibeamtinnen und -beamten wahr. Die Polizei untersteht dem Innenminister. Er ist gegenüber dem Parlament politisch verantwortlich. Die nordrhein-westfälische Polizei ist ...
https://www.berlin.de/polizei/dienststellen/landespolizeidirektion/direktion-2/oeffentlichkeitsarbeit-und-praevention/
Tel.: (030) 4664-204200. E-Mail. Der PrävBDir koordiniert die gesamte Präventionsarbeit innerhalb der Direktion 2. Er fungiert als zentraler Ansprechpartner für Bezirksämter, Schulverwaltung und Behörden sowie für Anfragen aus der Bevölkerung zu …
https://www.berlin.de/polizei/service/so-erreichen-sie-uns/
Notruf. Wenn Sie in Not oder Gefahr sind, dann wählen Sie den kostenfreien Notruf 110. Sonstige Anfragen können Sie entweder online schriftlich über die Internetwache oder telefonisch unter (030) 4664 – 4664 (Bürgertelefon) an uns richten. Weitere Informationen.
Wir hoffen, dass Sie über die obigen Links alle notwendigen Informationen zu Abteilung Für Öffentliche Anfragen Im Polizeipräsidium gefunden haben.